WetterTicker - Wetter live verfolgen
WetterReporter berichtetMarkante Hochwasserlage steht bevor
Hochwasserlage durch viele Faktoren begünstigt

Die Schneeschmelze nimmt mit den steigenden Temperaturen und dem Wärmeeintrag durch Regen und Wind Fahrt auf. Der Schnee im Flachland wird komplett verschwinden und in mittleren Höhenlagen um 15 bis über 40 Zentimeter schrumpfen. Das Schmelzwasser gelangt zusätzlich in die Bäche und Flüsse. Die Böden sind bereits vollständig gesättigt. Auf aperen Feldern und Wiesen haben sich bereits Pfützen gebildet. Regen und Schmelzwasser können nicht mehr aufgenommen werden und gelangen direkt in die Abflüsse. Die Vegetation ruht zu dieser Jahreszeit und entzieht den Böden kaum Wasser. Es verdunstet auch nichts über die Blätter, wie dies etwa im Frühling der Fall wäre. Flüsse und Seen sind nach der nassen Witterung der vergangenen Wochen bereits randvoll. Etwa der Pegel des Bodensees befindet sich auf Rekordniveau für diese Jahreszeit.

Schon gewusst?7 überraschende Fakten über Schnee

1. Schnee ist kein gefrorener Regen
2. Erscheinungsform ist temperaturabhängig

3. Ohne Schmutz kein Schnee
4. Grösste Schneeflocke
Schon gewusst?
5. Schnee ist warm
6. Schnee als Schalldämpfer
7. Kunstschnee ist kein Schnee
Schneeflocken unter der Lupe





Grösser als MallorcaEisberg-Gigant treibt in den Südatlantik


Auftrieb durch Eisschmelze


14-Tage-WetterTauwetter bis in mittlere Lagen


Nasses Tauwetter

Hochwassergefahr steigt

Dürren und ÜberflutungenEl Niño: Das sind die globalen Folgen
Folgen nicht nur für den Pazifik

Theorien zur Entstehung von El Niño
