WetterOnline ( https://www.wetteronline.ch )
Startseite / WetterNews /

Gletscher starten schlecht in den Sommer

11:20
15. Mai 2025

Meist wenig Schnee
Gletscher starten schlecht in den Sommer

Die aktuellen Schneemengen auf den Gletschern, wie hier auf dem Aletschgletscher, sind vergleichsweise gering. - © foto-webcam.eu

Im vergangenen Winter ist auf den Bergen deutlich weniger Schnee gefallen als im Klimamittel. Das hat Auswirkungen auf die Gletscher. Nur regional ist die Schneedecke durchschnittlich hoch.

Im Hochgebirge oberhalb von 2500 Metern liegt in vielen Regionen nur etwa halb so viel Schnee wie im langjährigen Durchschnitt Mitte Mai.

Besonders mager ist die Schneesituation am östlichen Alpennordhang, wie etwa in Graubünden. Stellenweise liegt dort rekordwenig Schnee für diese Jahreszeit.

GletscherAbweichung der Schneemenge zum Durchschnitt
Silvretta-52 %
Pers-35 %
Clariden-25 %
Aletsch-19 %
Plaine Morte -8 %
Findelen0 %
Quelle: GLAMOS

Besser sieht es vom südlichen Oberwallis bis in die Tessiner Alpen aus. Aufgrund eines aussergewöhnlichen Schneefallereignisses Mitte April werden dort durchschnittliche Schneehöhen gemessen.

Was bedeutet das für die Gletscher?

Für unsere Gletscher ist das keine gute Ausgangssituation für den bevorstehenden Sommer. Denn: Je mehr Schnee liegt, desto später beginnt die Schmelze des darunterliegenden Eises.

Vor allem auf den Gletschern im Bernina- und Silvrettagebiet sowie vom Aletsch bis zum Clariden könnte die "Schutzschicht" deutlich früher verschwinden als in anderen Jahren.

Aletschgletscher

Di
8
15
Mi
10
15
Do
10
15
Fr
11
14
Sa
10
16
So
11
14
Mo
9
16
Di
8
14
Mi
10
15
Do
7
13
Fr
6
12
Sa
6
13
So
7
13
Mo
8
14
Max (°C)
Min (°C)
vielwenig

Link zu dieser Seite / Seite empfehlen
Seite per E-Mail empfehlen Mail

Das Wetter in ...