WetterOnline ( https://www.wetteronline.ch )

Astroinfos - Berichte für Fans der Astronomie

Dienstag, 01.02.2005

Astro-Infos Februar 2005

Saturn lange sichtbar

Auf ihrem Himmelslauf gewinnt die Sonne in diesem Monat schon merklich an Höhe. So nimmt die Tageslänge spürbar zu. Der Sternenhimmel zeigt sich erst gegen 19.00 Uhr.

Kurz nach Sonnenuntergang zeigt sich schon halbhoch im Südosten der gelbliche Ringplanet Saturn. Er steht im Sternbild der Zwillinge und bildet mit deren Hauptsternen Castor und Pollux ein spitzwinkliges Dreieck.

Im Teleskop bietet sich dem Beobachter ein grandioser Anblick mit dem freischwebenden Ring um den abgeplatteten Planetenkörper. Selbst bei schwächerer Vergrösserung sind in der Umgebung die hellsten Saturnmonde zu erkennen.

Der hellste unter ihnen ist der geheimnisvolle Titan, dessen Oberfläche sich hinter einer dicken Atmosphäre versteckt. Die jüngste Raumsondenmission äCassini und Huygens“ lässt uns einen ersten Blick auf diesen zweitgrössten Mond des Planetensystems werfen.

Bei ruhiger Luft und mittlerer Vergrösserung sind auch die grösseren Ringteilungen zu erkennen. Die grösste unter ihnen ist nach ihrem Entdecker Cassini benannt.

Während Saturn die Südlinie schon passiert hat, geht knapp vor Mitternacht der weisse Jupiter im Osten auf. Er ist das hellste Objekt der zweiten Nachthälfte und steht im Sternbild der Jungfrau recht nah bei deren Hauptstern Spica.

Auch hier zeigt das Teleskop viele Details auf dem ovalen Planetenscheibchen. Die dunklen Wolkenbänder im Wechsel mit den hellen Streifen lassen ihn wie ein bemaltes Osterei erscheinen. Zusätzlich beeindrucken die vier hellen Jupitermonde, die ihn umkreisen und so von Abend zu Abend eine andere Konstellation bilden.

Am frühen Morgen macht sich der rötliche Mars tief über dem südöstlichen Horizont bemerkbar. Er ist noch sehr weit von der Erde entfernt und sein kleines Scheibchen zeigt keinerlei Details.

In den frühen Morgenstunden des 4. des Monats um ca. 5.20 Uhr herum bedeckt der abnehmende Mond den hellen Hauptstern des Sternbildes Skorpion, den Antares. Die Bedeckung eines solchen hellen Sternes durch den Mond ist nicht allzu häufig.

Für die äusserste südwestliche Ecke Deutschlands wandert der Mond an Antares vorbei. Auf der Linie Karlsruhe - Oberstdorf kann es zu einer streifenden Bedeckung kommen. Nordöstlich dieser Linie ist die Bedeckung vollständig. Leider findet das Ereignis nur knapp über dem südöstlichen Horizont statt.

Der Abendhimmel präsentiert in südlicher Richtung die Wintersternbilder. Deren auffällige Hauptsterne, die am Himmel ein grosses Sechseck bilden, werden in diesem Jahr am östlichen Ende durch den Ringplaneten Saturn ergänzt.

Zu fortgeschrittener Nachtstunde rücken dann bereits die Frühlingssternbilder vom Osthorizont nach, angeführt vom Sternbild des Grossen Löwen mit seinem Hauptstern Regulus.

Link zu dieser Seite / Seite empfehlen

Das Wetter in ...